Im Jahre 2004 haben sich die Kölner Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu Kölner Wissenschaftsrunde zusammengeschlossen. Das Netzwerk, dem auch die Stadt Köln und die Kölner Industrie- und Handelskammer angehören will Kölner Forschung und Wissenschaft einer breiteren Öffentlichkeit und vor allem auch der regionalen Wirtschaft bekannt machen. Denn für die Kölner Region ist die reichhaltige und vielfältige Wissenschaftslandschaft ein starker Standortvorteil. Dies betont auch der Kölner Oberbürgermeister Fritz Schramma: "Die Reihe Wissenschaft im Rathaus bietet den Kölner Bürgerinnen und Bürgern der Stadt die Gelegenheit, Anteil an der Wissenschaft aus Köln zu nehmen. Wissenschaft findet in Köln nicht hinter verschlossenen Türen statt".

Man muss aber nicht bis einmal im Monat warten. Wer sich über die Kölner Wissenschaft informieren will, kann dies auf dem Portal www.wissensdurst-koeln.de tun. Allgemeine Informationen zur Kölner Wissenschaftslandschaft, aktuelle Informationen für alte und neue Studenten und bietet Infos zu aktuellen Veranstaltungen und Aktionen. Wer will kann sich hier auch Klingeltöne aus dem Wissenschaftsbereich herunterladen. Für Unternehmen gibt es eine Datenbank mit der man Professoren und ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte in der eigenen Wirtschaftsbranche recherchieren kann. Auch für Kinder und Jugendliche gibt es einen eigenen Bereich. Dort gibt es Tipps für den Wechsel von der Schule zur UNI, aber auch Veranstaltungen zum Thema Doping im Sport.

Das Programm Wissenschaft im Rathaus 2008:
Alle Vorträge starten um 19:00 Uhr
im Rathaus Spanischer Bau
Ratssaal

7. Januar 2008
Oldies: Nothing but Goldies – Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Tourismuswirtschaft

Die Deutschen sind Reiseweltmeister. Aber auch vor der schönsten Tätigkeit im Jahr, dem Urlaub macht der Alterungsprozess nicht halt. So sind und werden die
Senioren immer wichtiger für die Unternehmen der Tourismusbranche. Welche Auswirkungen der demographische Wandel auf die Tourismusbranche hat erläutert Prof. Dr. Torsten Widmann von der Cologne Business School.

11. Februar 2008
Alle Macht dem Markt? Der deutsche Kapitalismus im Wandel

Umfassend organisierte Verbände, verflochtene Unternehmensnetzwerke und eine stabile Sozialpartnerschaft prägten einst das deutsche Modell des Kapitalismus.
An die Stelle einer intensiven Einbettung der Unternehmen in Politik und Gesellschaft sind mittlerweile Eigeninteresse und Marktprozesse getreten. Der Vortrag von Prof. Dr. Dr. Wolfgang Streeck, vom Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung analysiert die internen und externen Impulse, die das deutsche Modell des Kapitalismus ins Wanken gebracht hat.

3. März 2008
Sterben die Deutschen aus? 7 Irrtümer der Demographie-Debatte

Alles Lüge? Rückgang der Wirtschaftskraft, Rentenkürzungen, Altersarmut, Pflegenotstand – Folgen des demographischen Wandels? Der demographische Wandel wird
zwar häufig beklagt, aber selten hinterfragt werden Fakten, Folgen und Chancen. Prof. Dr. Eckart Bornsdorf von der Universtitöt zu Köln bringt Licht ins Dunkel.

7. April 2008
Molekulare Bildgebung: Licht an für unsere Gene in Aktion
Ein medizinischer Themenabend. Für eine Vielzahl von Erkrankungen lässt sich heute ein Gendefekt nachweisen. Mit Hilfe der Molekularen Bildgebung gelingt es,
diese genetischen Veränderungen im lebenden Organismus darzustellen. Der Vortrag von Prof. Dr. Andreas H. Jacobs, vom Max-Planck-Institut für Neurologische Forschung zeigt neue Wege der Grundlagenforschung und Entwicklung neuer Medikamente auf.

5. Mai 2008
Dem Täter auf der Spur? Neue Aspekte in der Dopinanalytik
Ein aktuelles Thema im Jahr der Olympischen Spiele von Peking 2008 vom 8. bis zum 24. August 2008. Die Dopingproblematik im Sport erfordert umfangreiche und fortwährend und aktualisierte analytische Mehoden. "Designer"-Substanzen zur Leistungssteigerung und Manipulation von Dopingkontroll-Proben stellen die Laboratorien vor immer neue Herausforderungen. Der Vortrag gibt einen Einblick in das internationale Dopingkontrollsystem und wird von Prof. Dr. Mario Thevis von der Deutschen Sporthochschule gehalten.

2. Juni 2008
Die Straße als Bühne: Musik im französischen Köln

Rund zwanzig Jahre war Köln französisch, und in keiner anderen Epoche hat die Stadt größere Veränderungen erlebt, auch im Musikleben. Revolutionsfeste und napoleonische Siegesfeiern boten neue Möglichkeiten einer öffentlichen Musik auf Straßen und Plätzen. Der Vortrag von Prof. Dr. Arnold Jacobshagen von der Hochschule für Musik bietet eine musikalischen Streifzug durch das Köln unter französischer Herrschaft.

7. Juli 2008
Virtuelle Spielwelten: Chancen und Risiken

Was spielen und erleben Kinder und Jugendliche, wenn sie in virtuelle Welten eintauchen? Dem Spielspaß am PC können nicht alle Erwachsenen etwas abgewinnen. Eher überwiegt Missfallen, wenn Heranwachsene stundenlang am Rechner sitzen oder Medien über Gewalt in Computerspielen berichten. Prof. Dr. Winfried Kaminski von der Fachhochschule Köln gilt als ausgewiesener Experte im Bereich der Kinder- und Jugendmedien und wird Rede und Antwort zum Thema stehen.

4. August 2008
Sommerpause

1. September 2008
Die größte Wüste der Erde: Ein trockenes Thema?

Es geht um die Ost-Sahara. Sie gilt als die trockenste Region der Erde. Die seit Jahrtausenden unbewohnte Extremwüste war jedoch weit vor der pharaonischen Zivilisation eine von Seen und einer anspruchsvollen Tier- und Pflanzenwelt geprägte Savanne. Anhand von Forschungsergebnissen und Bildern werden der dramatische Klima- und Umweltwandel und die Auswirkungen auf die Kulturgeschichte Afrikas vorgestellt. Den Vortrag hält Dr. Stefan Kröpelin von der Universität zu Köln.

6. Oktober 2008
Jugendwahn: Pubertäres Verhalten als Lebensprinzip?

Wenn eine ganze Generation in eine Wahnvorstellung geraten sollte, ist eine gründliche Analyse notwendig, um eine klarre Diagnose stellen. Ob es sich beim Jugendwahn um eine pubertäre Träumerei oder um eine sich epedemieartig ausbreitende gesellschaftliche Entwicklungsstörung handelt, will Dr. Albert Wunsch von der Katholischen Fachhochschule erklären.

3. November 2008
Komplexer als man glaubt: Das pflanzliche Immunsystem

Angriff, Verteidigung und Gegenangriff. Pflanzen haben ein ausgeklügeltes molekulares Radarsystem entwickelt, um Parasiten zu erkennen und zu bekämpfen. Überraschenderweise gibt es gemeinsame Prinzipien des Immunsystems von Pflanzen, Tieren und Menschen. Welche Möglichkeiten gibt es, unser Wissen für nachhaltigen Pflanzenschutz einzusetzen? Prof. Dr. Paul Schulze-Lefert vom Max-Planck-Insitut für Züchtungsforschung erläutert die Zusammenhänge.

1. Dezember 2008
Wirtschaft und Verkehr: Zusammenhänge und Einflussfaktoren und Beispiele aus Köln

Anhand ausgewählter Beispiele wie des Hafens Godorf oder des Kölner Autobahnrings referiert Prof. Dr. Wolfgang H. Schulz von der Europa Fachhochschule Fresenius über Zusammenhänge der Verkehrsplanung, Kosten-Nutzen-Rechnung und vielem mehr.

Andi Goral für report-k.de / Kölns Internetzeitung