Köln | Es gibt eine Wahlumfrage aus Sachsen von INSA im Auftrag der „Sächsischen Zeitung“, „Freie Presse“ und „Leipziger Volkszeitung“. In dieser erreichen SPD, Grüne und FDP noch 12 Prozent der Stimmen.

Die stärkste Kraft würde die AfD mit 32 Prozent der Stimmen. Gefolgt von der CDU mit 30 Prozent. Von 120 Sitzen bekämen diese beiden Parteien 85 Sitze addiert. Das Bündnis Sarah Wagenknecht erreicht 15 Prozent und wäre damit drittstärkste Kraft. Die SPD und die Grünen liegen bei 5 Prozent und müssten um den Wiedereinzug in den sächsischen Landtag bangen. Die FDP erreicht 2 Prozent, die Sonstigen 7 Prozent. Bei der Wahl am 1. September 2019 erreichten die Ampelparteien noch 20,8 Prozent.

Mögliche Regierungsbündnisse ergeben sich für AfD und CDU, AfD und BSW sowie CDU und BSW. Keine Mehrheit hätten CDU, Grüne und SPD vorausgesetzt sie schaffte den Einzug. Insa befragte in der Zeit 10. bis 17. Juni 2024 telefonisch und online 1.500 Menschen.