NRW Wirtschaft

Wirtschaftsnachrichten aus Nordrhein-Westfalen

Alt-Oberbürgmerister Schramma in WGF-Beirat berufen

Neben Schramma wurden auch Hermann-Josef Arentz, ehemaliges Mitglied im Bundesvorstand und Präsidium der CDU sowie Vorsitzender im Finanzausschuss der Landesanstalt für Medien NRW, Dr. Wolfram Gerdes, Unternehmensberater und Partner bei Wolfram Gerdes Consulting, und Paul Wessling, WestLB, in den Beirat berufen. Der Beirat soll...

Startercenter.NRW starten neue Kampagne für Existenzgründer in Köln

Selbstständig heißt: Selbst und ständig? Das muss nicht unbedingt sein. In Köln bieten drei Startercenter.NRW jeden, der mit dem Gedanken spielt zukünftig sein eigener Chef zu sein, Informationen und Beratung an – und zwar vor und nach der Unternehmensgründung. Die Handwerkskammer konzentriert sich hierbei...

AV-Gründerzentrum NRW feiert 5-jähriges Bestehen

Im Sommer 2006 startete das AV-Gründerzentrum NRW sein branchenspezifisches Förderprogramm mit den ersten zehn Stipendiaten-Unternehmen. Neben der finanziellen Förderung vermittelt das AV-Gründerzentrum NRW unternehmerisches Fachwissen, berät bei der Entwicklung des Unternehmens, unterstützt beim Markteintritt und intensiviert die Vernetzung in die Branche. Inzwischen wurden 72...

C´n´B 2011: Drei Tage im Namen der Kreativität

Die C´n´B findet über drei Tage statt. Vom 22. bis zum 24. Juni haben Interessenten im Staatenhaus der Koelnmesse, die Möglichkeit, sich über Trends und zukünftige Entwicklungen der kreativen Branche zu informieren. Für den Geschäftsführer von c/o pop, Norbert Oberhaus, ist das internationale Forum...

Start-Award NRW 2011: Jungunternehmer mit Ideen gesucht

Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger ruft erfolgreiche Jungunternehmen zur Teilnahme am START-AWARD NRW auf. Der Wettbewerb ist der landesweite Preis für Existenzgründer, die sich mit Mut, Kreativität und Innovationskraft erfolgreich im Wettbewerb behaupten. Bis zum 15. Juli 2011 können sich Unternehmen, die zwischen dem 1....

Vorstand beschließt strategische Weiterentwicklung von ThyssenKrupp

Der Vorstand der ThyssenKrupp AG hat umfassende Schritte zur strategischen Umstrukturierung des Konzerns beschlossen. Dazu soll sich ThyssenKrupp mit seinen Engineering-Kompetenzen noch stärker als bisher an Markt- und Kundenbedürfnissen ausrichten. Gleichzeitig sollen die Nettofinanzschulden zurückgeführt werden. Dazu plant der Vorstand auch, sich von einigen...