Ein Straßenschild in China mit der Auskunft noch 43 Kilometer bis zur Hauptstadt Peking; Foto:pixelquelle.de


China-Offensive der Stadt Köln bringt erste Erfolge


Amt für Wirtschaftsförderung zieht eine positive Zwischenbilanz


Anfang April 2005 hat die Stadt Köln eine „China-Offensive“ gestartet mit dem Ziel, die Zahl der in Köln angesiedelten Unternehmen aus der Volksrepublik China in den nächsten zwei Jahren zu verdoppeln. Eine erste Bilanz zeigt, dass das Konzept aufgeht. Schon drei Monate nach dem Start der „China-Offensive“ hat die Wirtschaftsförderung bereits fünf neue chinesische Unternehmen in Köln ansiedeln können. Damit sind in Köln nunmehr 60 Wirtschafts- und Handelsunternehmen aus der Volksrepublik China ansässig und Köln ist nach Hamburg der wichtigste Standort von chinesischen Unternehmen in Deutschland. Bei weiteren sieben Firmen, die zurzeit intensiv im Rahmen des Ansiedlungsprozesses begleitet werden, steht die Ansiedlung unmittelbar bevor. Und mit noch einmal der gleichen Anzahl von Ansiedlungsinteressenten aus dem Reich der Mitte werden erste Sondierungsgespräche geführt.


 
Chinesische Unternehmen zeigen Interesse an Köln


Das wachsende Interesse von chinesischen Unternehmen wird auch durch weitere Belege bestätigt. So kommen inzwischen deutlich mehr chinesische Delegationen in die Stadt, um sich über den Standort Köln und die Möglichkeiten eines Auslandsinvestments zu informieren. Es gibt deutlich mehr gezielte Anfragen von Beratungsgesellschaften, Rechtsanwälten und anderen „China-Dienstleistern“.


 
Kölns Oberbürgermeister Schramma reist nach Peking


Vom 28. August bis 3. September 2005 wird Oberbürgermeister Fritz Schramma nach China reisen und damit für zusätzliche Impulse sorgen. Mit hochrangigen Vertretern der IHK Köln, der Koelnmesse und ausgewählten Unternehmen wird er den Wirtschaftsstandort Köln chinesischen Unternehmern, die an einem Auslandsengagement interessiert sind, vorstellen. Schramma: „Wir wollen Köln als Brückenkopf der chinesischen Wirtschaft weiter ausbauen.“ Neben Standortpräsentationen in der Partnerstadt Peking, in Shanghai und Hongkong wird für die mitreisenden Unternehmer ein wirtschaftsbezogenes Rahmenprogramm vorbereitet.