Symbolbild Fußball

Köln | Der 1. FC Köln ist im Rechtsrheinischen beim Spielernachwuchs fündig geworden, genauer gesagt im Höhenberger Sportpark. Die Spieler werden immer jünger, die FC Geschäftsführer Christian Keller verpflichtet.

Der 1. FC Köln wettet stark auf die Zukunft von jungen Spielern und verpflichtet von Viktoria Köln zwei Spieler für die Offensive: Den 19-jährigen Malek und erst 17-jährigen Said El Mala. Die Transfersperre umgeht der Verein aus dem linksrheinischen Köln, dadurch, dass die beiden Spieler umgehend zurückverliehen werden an Viktoria Köln für die kommende Saison. Dort sollen die beiden Brüder in der 3. Liga Erfahrungen sammeln. Die beiden spielten bislang in der U19 Mannschaft von Viktoria Köln und hätten dort laut Keller starke Leistungen erbracht. Keller zur Neuverpflichtung: „Beide Jungs bringen sehr gute Voraussetzungen mit, um diesen Weg fortzusetzen und sich mittelfristig im Profifußball zu etablieren. Dafür wird ihnen die Chance auf regelmäßige Spielpraxis in ihrem gewohnten Umfeld und auf hohem Niveau in der Drittligamannschaft von Viktoria guttun. Wir werden Said und Malek während der Leihe eng begleiten und freuen uns schon darauf, wenn die beiden nach der Leihe im FC-Trikot auflaufen.“

Die beiden jungen Spieler versprechen sich gut auf die Zukunft beim 1. FC Köln vorzubereiten. Malek El Mala wurde bei Viktoria Köln umpositioniert. Bevor er bei Viktoria anfing spielte er in der Defensive und wurde in Köln auf die Offensive umgestellt. Am 27. April 2024 stand der junge Mann zum ersten Mal bei einer Partie in der dritten Liga auf dem Platz gegen Preußen Münster. Said El Mala kam schon jünger in der 3. Liga zum Einsatz. Am 21. Februar 2024. Gegen den VfB Lübeck schoss der junge Mann sein erstes Tor in einer Profiliga. Said El Mala spielt im offensiven Mittelfeld.  

Die beiden jungen Spieler werden in der Saison 2024/25 weiter im Trikot von Viktoria Köln auflaufen.