Public Viewing 2010 in Köln (Archivblid)

Köln | Mehr Public Viewing in Köln zur EM 2024. Dafür entschied sich jetzt die Stadt Köln und wird  die Fläche am Konrad-Adenauer-Ufer zum Achtelfinal-Spiel der Deutschen Fußballnationalmannschaft freigeben.

Die Fläche am Konrad-Adenauer-Ufer wurde gestern beim Spiel der Schotten in Köln zum ersten Mal für das Public Viewing genutzt. Die Stadtverwaltung spricht von einem erfolgreichen Abend.

Auch zum Spiel England gegen Slowenien am Dienstag, 25. Juni, 21 Uhr, wird das Konrad-Adenauer-Ufer wieder als Special-Public-Viewing-Fläche, diesmal für die englischen Fans, genutzt werden.

Auf bis zu sechs unterschiedlich großen Leinwänden können alle englischen Fans das Spiel gegen Sloweien mit britischem TV-Signal verfolgen. Ein englischsprachiger Moderator ist ebenfalls vor Ort und leitet durch den Abend. Die Public-Viewing-Fläche, die sich von der Goldgasse bis zum Theodor-Heuss-Ring erstreckt, öffnet am Spieltag um 16 Uhr.

Die Stadt Köln begründet die Nutzung der Fläche am Konrad-Adenauer-Ufer mit Sicherheitsgründen. Dies gelte vor allem dann, wenn das deutsche Team spiele. Beide Public Viewing Flächen seien gestern schnell voll gewesen. Dennoch wird das letzte Gruppenspiel der Deutschen gegen die Schweiz nicht in dieser Special-Public-Viewing-Fläche gezeigt. Erst in der Hauptrunde sollen deutsche Begegnungen dort über die Bildschirme flimmern. Das Achtelfinale der Deutschen findet am 29. Juni 2024 statt. Entweder um 18 oder 21 Uhr.

Beim Spiel gegen die Schweiz am 23. Juni 2024 können 7.500 deutsche Fans am Heumarkt oder mit 12.500 anderen gemeinsam Rudelgucken am Tanzbrunnen. Oder auf´m Balkon.