Das Team das den ersten Airbus A 380 in die Luft brachte: Gérard Desbois, Fernando Alonso, Manfred Birnfeld, Jackie Joye, Claude Lelaie, Jacques Rosay (Archivbild) (v.l.n.r.) Foto: AIRBUS


 


Factsheet A380: DER VÖLLIG NEUE DOPPELDECKER


 


Die A380 mit ihren 555 Sitzen ist das fortschrittlichste, geräumigste und effizienteste Flugzeug zur Zeit. Das Flugzeug wurde in enger Zusammenarbeit mit den großen Airlines, Flughäfen und Luftfahrtbehörden konzipiert wurde.


 



Der Gigant der Lüfte: Airbus A380, hier auf einem Archivbild;  
Foto: Airbus



 


Moderne Technik und Effizienz der A380 sorgen für Betriebskosten pro Sitz/Kilometer, die um nicht weniger als 15 bis 20 Prozent unter denen der größten heutigen Flugzeuge liegen. Zugleich bietet die A380 eine um 10 Prozent höhere Reichweite als andere Großflugzeuge.


 


Die A380 wird für die Passagiere also eine ganz neue Art des Fliegens auf Langstreckenrouten wie London-Singapur und Los Angeles-Sydney mit sich bringen.


 



So wird der A380 von Lufthansa aussehen, die Airbus-Designer geben in diesem Rendering einen Eindruck wieder.
Illustration und Fotos: Airbus


 


Im Zuge der weiter steigenden Nachfrage nach Flugreisen trägt die A380 mit ihrer hohen Passagierkapazität zur Verringerung der Überlastung im Luftraum ohne Erhöhung der Zahl von Flugbewegungen bei. Da sich das Flugzeug durch eine erheblich geringere Geräuschentwicklung und signifikant niedrigere Emissionen auszeichnet, werden die Auswirkungen auf die Umwelt reduziert. Mit Triebwerken einer neuen Generation, modernster Tragflächen- und Fahrwerkskonstruktion und -technik bleibt die A380 nicht nur unter den heutigen Fluglärmgrenzwerten, sondern wird auch bedeutend leiser sein und beim Start nur halb soviel Lärm erzeugen wie ihr Konkurrenzmodell.


 


Die Umweltfreundlichkeit der A380 beschränkt sich dabei keineswegs nur auf die geringere Geräuschentwicklung. Durch den erheblichen Einsatz von Verbundwerkstoffen und anderen gewichtssparenden Werkstoffen ist ein Flugzeug mit hoher Treibstoffeffizienz entstanden, das 12 Prozent weniger Treibstoff als sein Konkurrenzprodukt verbraucht, wodurch weniger Schadstoffe ausgestoßen und die Atmosphäre entsprechend geringer belastet wird. Tatsächlich wird die A380 als erstes Langstreckenflugzeug pro Passagier und pro 100 Kilometern weniger als drei Liter Treibstoff verbrauchen, womit sie ähnliche Verbrauchswerte aufweist wie ein sparsames Familienauto.



 



Die A380-Familie geht von einer Basis-Passagierversion mit einer Kapazität von 555 Fluggästen in drei Klassen sowie einer Reichweite von bis zu 15 000 km/8 000 nm aus. Die Frachterversion A380F wird voraussichtlich in der Lage sein, eine Nutzlast von 150 Tonnen (330 000 lbs) über 10 400 km/5 600 nm zu befördern. Ergänzend zur Grundversion werden zudem Varianten mit verlängertem bzw. verkürztem Rumpf sowie Versionen mit längerer Reichweite auf den Markt gebracht, sobald eine entsprechende Nachfrage festgestellt wird. Die A380 kann entweder mit Trent 900-Triebwerken von Rolls-Royce oder mit GP7200-Triebwerken von The Engine Alliance (einem Gemeinschaftsunternehmen von General Electric und Pratt & Whitney) ausgerüstet werden.